Dienst- und Generalversammlung

06.03.2020
Kommandanten führen nun auch den Verein

Die Eröffnung der diesjährigen Jahreshauptversammlung erfolgte durch das Hornistencorps unter der Leitung von Jochen Vongries.

Kommandant Thorsten Frank berichtete über ein bewegendes 2019, geprägt vom Brand des Feuerwehrgerätehauses im Juli. Insgesamt mussten 164 Einsätze abgearbeitet werden. Der Brand des Feuerwehrhauses wird die Wehr auch noch bis 2021 spüren. Die bauliche Sanierung soll zwar in den nächsten Wochen abgeschlossen werden, allerdings zieht sich die Beschaffung eines neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 und eines neuen Einsatzleitwagen ELW 1 bis ins Jahr 2021.
Bei den weiteren Einsätzen war noch das Unwetter am 18. August herausragend. Auch hier unterstütze die Feuerwehr Kleinostheim im Schadensgebiet bis spät in die Nacht.
Im Bereich Personal wurden im vergangenen Jahr drei Kameraden in den wohlverdienten Feuerwehr-Ruhestand verabschiedet. Aus der Jugendfeuerwehr gab es einen Übertritt zu den Aktiven und es konnten weitere vier Aktive gewonnen werden. Im Bereich der Nachwuchsarbeit berichteten Jugendwart Thomas Apler und der Leiter der Kinderfeuerwehr Christian Kempf über die Tätigkeiten in 2019. Auch im technischen Bereich gab es im abgelaufenen Jahr, insbesondere aufgrund des Brandes im Feuerwehrhaus, viel zu erledigen. Hierzu berichteten Lukas Lötterle aus dem Bereich Atemschutz und Volker Geis aus dem Bereich Fahrzeug und Geräte.
Die Veranstaltung im Bereich des Vereins vielen im Jahr 2019 geringer aus, wobei das traditionelle Maifest am 1. Mai wieder das Highlight war.
Anschließend standen die Neuwahlen der Vereinsführung an. Nachdem 1999 damals die Ämter der Feuerwehr und des Vereins getrennt wurde in die Kommandanten nicht auch gleich den Verein führten, wurde dies mit den diesjährigen Neuwahlen wieder aufgehoben. Da sich leider keine Vereinsmitglieder fanden, die Verantwortung tragen wollten, wurden die beiden Kommandanten einstimmig zu den Vorsitzenden gewählt. Ergänzt wird das Duo durch die wieder gewählte Kassenwartin Yvonne Geis.
Bürgermeister Neßwald dankte anschließend den Feuerwehrdienstleistenden für ihr Engagement und blickte nochmals zurück auf die Geschehnisse nach dem Brand im Feuerwehrgerätehaus.